Ein Service Ihrer Steuerberater Richter Ebner Schreier

Rürup-Rente-Rechner

2005 wurde in Deutschland die sogenannte Basisrente eingeführt, als steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge. Umgangssprachlich wird sie auch als Rürup-Rente bezeichnet, nach dem Ökonomen Bert Rürup. Im Bereich der privaten Rentenversicherung kann Sie als Gegenstück zur Riester-Rente verstanden werden.

Eine private Zusatzrente ist heute wichtiger denn je!

Denn schon lange ist klar und bekannt, dass die Versorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung in Zukunft mehr und mehr nicht ausreichen wird. Sie wird klassischerweise durch den sogenannten Generationenvertrag finanziert, bei dem im Wesentlichen durch ein Umlageverfahren die derzeitigen Beitragszahler die Rente der bereits aus dem Arbeitsleben Ausgeschiedenen bezahlen. Spätestens in den 90er-Jahren begann sich aber das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentenempfängern zu verschieben – zum einen durch die Übertragung dieses Systems auf die neuen Bundesländer und die zunächst sehr hohe Arbeitslosenquote, aber auch durch die insgesamt steigende Lebenserwartung und den beginnenden Eintritt geburtenschwacher Jahrgänge in das Erwerbsleben. Es gab und gibt zwar immer wieder steigende Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt, aber dennoch lässt sich heute kaum noch ohne eine zusätzliche private Rentenversicherung der eigenen Lebensabend planen, an dem man sich ja möglich gut versorgt wissen möchte.

Ein positiver dabei Aspekt ist: Die Versicherungsbeiträge für die Rürup-Rente können Sie steuerlich geltend machen. Mit unserem Rürup-Rente-Rechner können sie schnell und unkompliziert ermitteln, in welchem Umfang sich Ihr zu versteuerndes Einkommen durch Zahlung der Versicherungsbeiträge verringert.

Und falls Sie auch bei Ihrem derzeitigen Gehalt nochmal genauer nachrechnen möchten, empfehlen wir unseren Brutto-Netto-Rechner.

Call Now Button